Die Perserkatze ist eine feine, elegante Katze. Der Zuchtstandard bescheinigt ihr eine typische Erscheinung. So gilt sie als mittelgroß bis groß, wobei das Gewicht der Kater bei zehn, der Katzen bei acht Kilogramm liegen kann. Die Perserkatze wirkt gedrungen und hat einen runden Kopf mit auffällig flacher Nase und großen Augen. Ihr Schädel ist ausgesprochen breit, die Stirn gerundet. Die Katzenohren liegen weit auseinander und sollten abgerundete Spitzen aufweisen. Hat sie Ohrbüschel, werden diese als Schönheitsmerkmale bewertet. Der Schwanz ist grundsätzlich immer buschig.
Fell mit vielen Farben und Mustern
Vor allem fällt die Perserkatze durch ihr langes, dichtes Fell auf. Die Fellhaare sind teilweise dreimal so lang wie bei anderen Rassen. Sie verfilzen oder verknoten jedoch sehr schnell. Die Perser zeigen sich in vielen Variationen von Fellfarben – es werden rund zweihundert gezählt. Darunter gibt es so einheitliche Farben wie beispielsweise Schwarz, Rot, Chocolate oder Lilac. Zudem kann diese Rasse auch gemusterte Fellzeichnungen aufweisen. Diese können getigert, getupft, getickt oder gestromt sein.
Vornehmes Luxusgeschöpf
Perserkatzen streifen nicht gern durch die Gegend, sie sind eher Haustiere. Auch haben sie ein zurückhaltendes, friedfertiges und ruhiges Wesen, sie werden dadurch oft als vornehm verstanden. Deshalb verwundert es nicht, dass mit Beginn der Züchtung dieser Rasse in England – etwa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – der Adel sich dieser feinen Katzenart nur allzu gern annahm. Es heißt sogar, dass Queen Victoria 1871 in London zwei Perserkatzen kaufte und sie sich fortan hielt. So wurde diese Rasse zum Statussymbol des Adelsstands. Von da an waren Perserkatzen wie die Türkischen Angora Luxusgeschöpfe der oberen Schichten.
Verspielte und verschmuste Hauskatze
Die persische Katzenrasse hat in ihrem Wesen nichts von einer Wildkatze in sich und zeigt einen wenig ausgeprägten Jagdtrieb. Sie streunt auch nicht gern draußen herum und gilt deshalb eher als Hauskatze, die gern spielt und Streicheleinheiten schätzt. Sie ist ein verschmuster Vierbeiner und lässt sich selten aus der Ruhe bringen.