Ein Leben mit dem Kater oder der Katze teilen

Wenn Katzen und Menschen zusammenleben, gilt es, eine Welt und ein Leben zu teilen. Katzenfreunde und -freundinnen lernen mit der Zeit ihre samtigen und geschmeidigen Hausgenossen von allen Seiten kennen. Dies tat beispielsweise neben vielen anderen seinerzeit auch Leonardo da Vinci, stammt doch von ihm der Spruch „Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.”

Die schönen Seiten einer Freundschaft

Die Welt der Katzen und Kater ist ein Universum für sich, und sie erlauben es Herrchen und Frauchen gern, es zu entdecken. Sie verstehen dadurch etwas über die andere Art des Lebens auf der Erde. Sie können dies in den eigenen vier Wänden tun, weil diese Vierbeiner gemeinhin als friedlich gelten und nicht bedrohlich groß, sondern erfreulich klein sind. Sie stellen keine Gefahr für das Leben der Menschen dar und flößen ihnen keine Angst ein. Die Beziehung der Katzenhalter und -halterinnen zu ihren samtpfotigen Vierbeinern ist, wenn sie als verantwortungsbewusst verstanden wird, eine Freundschaft, in der Liebe, Zärtlichkeit, Sanftheit, Vertrautheit, Streicheleinheiten, gegenseitiges Wahrnehmen und Fühlen eine Rolle spielen.

Bio-Qualität der Katzennahrung

Katzenliebhaber und -liebhaberinnen überlegen sich, wie sie ihre Vierbeiner an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben lassen. So gibt es heute andere Möglichkeiten als früher, die Samtpfoten zu ernähren. Katzenfutter kann heute ebenfalls wie Menschennahrung das Qualitätssiegel ‚Bio’ tragen. So stammt Katzennahrung auch aus deutscher biologischer Landwirtschaft, die den kleinen Vierbeinern als Delikatesse in den Fressnapf gelegt werden kann.

Beispielsweise sind hierzulande ‚Bio-Lachs mit Bio-Kartoffel’ oder ‚Bio-Ente mit Bio-Zucchini’ im Döschen oder in der nachhaltigen Plastiktüte, sind auch Nass- oder Trockenfutter sowie Katzensnacks für Kater und Katze zu erstehen. Diese Leckerbissen werden von den Herstellern unter anderem als gut verdaulich, fettarm und getreide- und glutenfrei angeboten. Die Vermutung liegt in diesem Zusammenhang nahe, dass Herrchen und Frauchen genauestens studieren, wie ihr Katerchen oder die Katzendame die Bio-Kost mag und verträgt.

Auch Stiftung Warentest hat mittlerweile mehrfach Katzenfutter getestet. So können sich die menschlichen Dosenöffner immer ganz genau informieren, welches Futter für Katze und Kater am besten ist.